Herzlich willkommen auf ihrer        Sportseite für Sprockhövel

 

Der Stadtsportverband Sprockhövel e.V.  

ist für ALLE Sportvereine und Sportler*innen in Sprockhövel rund um den Sport immer der richtige Ansprechpartner ! 

 

 

 

Aktuelles

 

Sportler*innen-Ehrungen 2024

 

Liebe Mitgliedervereine,

 

auf der Jahreshauptversammlung wurde es bereits angekündigt, dass wir im nächsten Jahr ein neues Konzept für die Ehrung von verdienten Sportlern 2024 einführen werden.

 

Es haben uns leider bis zum Jahresende recht wenige Meldungen erreicht. Es sind tolle Leistungen dabei, aber die Anzahl in den jeweiligen Kategorien "Sportlerin bzw. Sportler des Jahres" und "Team des Jahres Jugend bzw. Senioren" war so, dass eine öffentliche Wahl nicht sinnvoll ist. Dennoch werden in allen Kategorien jeweils dritte, zweite und erste Plätze vergeben.

 

Zu den oben genannten Kategorien werden wir zudem noch Sonderehrungen für "Ehrenamt" sowie "Soziales Engagement" vornehmen.

 

Die Ehrungen erfolgen im Rahmen einer Veranstaltung am 09.03.2025. Entsprechende Einladungen werden zeitnah verschickt.

 

 

 

Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

 

Seit jeher liegt uns als StadtSportVerband natürlich der Schutz aller Sportler*innen und ganz besonders der Schutz der uns in den Sportvereinen anvertrauten Kinder und Jugendlichen sehr am Herzen. Daher finden wir die nun vorliegenden neuen gesetzlichen Bestimmungen, die eben auch für Sportvereine gelten, richtig und gut. Mit diesen Gesetzen sind aber auch eine Reihe von Neuerungen und Vorgaben in der Umsetzung für die Vereine verbunden. 

 

Der KSB unterstützt umfangreich und hat entsprechende Infos auf seiner Homepage. Diese finden Sie hier: https://ksb-en.de/handlungsfelder/schutz-vor-gewalt.html

 

Die Stadt Sprockhövel hat beschlossen, dass die Zusage für gestellte Förderanträge in diesem Jahr nicht an ein Kinder- und Jugendschutzkonzept  geknüpft ist. Es ist ausreichend, wenn die vier Meilensteine erfüllt sind.

 

Diese ersten vier „Meilensteine“, die bis 31.12.2024 umgesetzt werden müssen sind:

  1. Positionierung und Verankerung (Beschlussfassung für das Schutzkonzept)

  2. Risikoanalyse (Durchführung einer für den Verein spezifischen Risikoanalyse)

  3. Ansprechpersonen (Benennung und Veröffentlichung der Ansprechpersonen, zudem entspr. Qualifizierung dringend empfohlen)

  4. Eignung von Mitarbeitenden (Einsichtnahme „Erweitertes Führungszeugnis“/Ehrenkodex“ für alle im Kinder- und Jugendsport tätigen Personen)

 

 


 

Fördermittel für den Sport

 

Mit Hilfe des Förderportals des Landessportbundes finden Sie alle Fördermittel des Landes NRW für den Sport:  https://foerderportal.lsb-nrw.de/startseite

 

 

 

 

Anna und Till Schaefer halten auch beim weltberühmten Ironman auf Hawaii die Fahne Ihrer Heimatstadt hoch


Für die insgesamt 3,8 km Schwimmstrecke benötigte Till Schaefer 58:49 Minuten, Anna Schaefer 1:09:48 Std.. Auf der Radstrecke benötigte Till für die insgesamt 180 km 4:40:33 Std. und Anna 5:26:57 Std.. Bei dem abschließenden Marathon auf einem gesperrten Highway waren lange Zeit auch wieder starke mentale Nerven gefragt, bevor die Athleten bei Kilometer 39 von zahlreichen Zuschauern und den anfeuernden Helfern auf dem berühmten Ali Drive nahezu ins Ziel getragen wurden.


Große Freude und Erleichterung dann im Ziel: Till Schaefer unterbot seine 2019er Zeit mit 9:22:16 Std. um 20 Minuten und belegte Platz 35 von 419 Finishern in seiner Altersklasse M35. Gesamt finishte er als 180. von 2.376 Männern.

 

Herausragend auch das Ergebnis von Anna Schaefer. Sie belegte mit einer Zeit von 10:34:25 Std. Platz 19 von 151 Frauen in der W35.